Unser Einsatzgebiet
Dank unserer zentralen Lage im Elbe-Weser-Dreieck sind wir im gesamten Norddeutschen Raum uneingeschränkt einsatzfähig.
Wir können Ihr Objekt in unserer eigens eingerichteten Sandstrahlhalle bearrbeiten oder für Ihre Gebäude mit unserer mobilen Sandstrahlanlage zu Ihnen kommen.
Restaurierung und Bewahrung von Tradition und Kultur
Unser Sandstrahlverfahren lässt Fachwerkbauten und Altbaufassaden in neuem Glanz erstrahlen.
Altes Gebälk wird von Schimmelpilzen, Verunreinigungen oder Lack- und Farbresten befreit und gleichzeitig optimal für die weitere Behandlung mit einem pflegenden Öl oder einer Imprägnierung vorbereitet.
Die originalen Holzelemente können dann wiederverwendet werden.
Durch stufenlose Regulierbarkeit des Strahldruckes sowie die Auswahl des passenden Strahlmittels lässt sich die Intersität der Reinigung individuell anpassen – vom feinen Ausdünnen bis hin zur kraftvollen Schmutz- oder Rostentfernung kommt unser Gerät zum Einsatz.


Sandstrahlen verschiedenster Materialien
Die Sandstrahlmethode bietet sehr viele weitere Einsatzmöglichkeiten:
-Entrostung stark korrodierter Metallteile, wie z.B. bei Oldtimern, Nutzfahrzeugen, Schiffen, Silowaschanlagen und Stahlbehältern.
-Aufbereitung antiker Schätze, z.B. Gussfenster, Nähmaschinengestelle usw.
-Karosserien und Motorradrahme
-Kernrost an alten Stahlkonstruktionen
-Altfarbanstriche
-Walzhaut/Patina
-Epoxidharzbeschichtungen
Möbelaufbereitung
Das Sandstrahlen von Holz und Möbeln muss mit Bedacht und Sorgfalt ausgeführt werden, damit nur Farben, Lacke und Lasuren oder Ablagerungen entfernt werden, das Material aber gleichzeitig nicht beschädigt wird.
Die meisten Oberflächen aus Holz lassen sich bearbeiten, es gilt jedoch zu beachten, dass bei weicheren Hölzern Farbe nur bedingt abstrahlbar ist. Besonders gut eignen sich dagegen härtere Sorten.
